Das war diese schweizweite Übung im Jahr 2014, die ja wirklich sehr eindrücklich gewesen war: Was passiert bei einem Stromausfall über mehrere Tage? Die Folgen können tatsächlich katastrophal sein, und so hat der Bundesrat vorgeschlagen, einige Verbesserungen umzusetzen.
Ein wichtiger Punkt betrifft die Verbesserung des Krisenmanagements. Dazu haben Bund und Kantone den Aufbau eines Konsultations- und Koordinationsmechanismus für den Sicherheitsverbund Schweiz (KKM SVS) beschlossen. Mit breit angelegten Übungen sollen die Strukturen des SVS geprüft und weiterentwickelt werden.
Bund und Kantone haben im Frühjahr 2015 beschlossen, den Sicherheitsverbund Schweiz nach seiner Pilotphase ab 1. Januar 2016 weiterzuführen. Dazu wurde eine Verwaltungsvereinbarung abgeschlossen, die der Bundesrat am 21.10.2015 gutgeheissen hat. Er hat die Vorsteherin des EJPD und den Chef VBS beauftragt, diese Verwaltungsvereinbarung mit den Kantonen zu unterzeichnen.
Unsere Direktion hat 2016 ebenfalls einige Massnahmen in die Wege geleitet und einige davon im Verlauf von 2016 und 2017 erledigt. Dies ist eine Arbeit, die Schlimmes und Schlimmstes verhindern helfen kann:
2019 wird die nächste Übung SVU stattfinden, wir sind gespannt.